Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Hyssopus officinalis L. |
Name(n) (trivial) | Echter Ysop, Bienenkraut |
Familie | Lamiaceae (Lippenblütengewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütlerartige) |
Kurzbeschreibung | Hyssopus officinalis ist ein Halbstrauch oder eine krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 90cm erreichen kann.
Blätter: gegenständig angeordnet, lineal-lanzettlich, ganzrandig, mit Öldrüsen besetzt, Blüte: dunkelblau, selten rosa oder weiß, zygomorph, 4 bis 16 Blüten in einseitswendigen, dichten Scheinähren, Kelch röhrig verwachsen, Blütezeit: Juli bis Oktober |
Herkunft | Süd-, Mittel- und Ost-Europa. |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Hyssopus officinalis kommt auf trockenen Hügeln und Hängen sowie Felsfluren und Trockenrasen vor, und bevorzugt sonnige Standorte mit kalkhaltige Böden. Die Art ist in Deutschland als Neophyt eingebürgert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Der Name Ysop leitet sich vom Hebräischen ('ésóv) für ‚,heiliges Kraut" ab. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen; http://de.wikipedia.org/wiki/Ysop |