Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Hibiscus trionum L. |
Name(n) (trivial) | Stunden-Roseneibisch |
Familie | Malvaceae (Malvengewächse) |
Ordnung | Malvales (Malvenartige) |
Kurzbeschreibung | Hibiscus trionum ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 50cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, borstig behaart, Blätter: gestielt, oben meist handförmig eingeschnitten, unten einfach eiförmig, fadenförmige Nebenblätter, Blüte: weiß oder gelb, am Grund purpurn oder rot, radiär, fünfzählig, Staubfäden sind zu einer Columna verwachsen, diese umhüllt den Stempel, Kelch zur Fruchtzeit kugelig aufgeblasen, Blütezeit: Juli bis Oktober Frucht: fünffächrige Kapselfrucht mit schwarzen Samen |
Herkunft | Östliche Mittelmeergebiete, Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Hibiscus trionum bevorzugt sonnige Standorte mit feuchten Böden und kommt auf Ruderalfluren, Hackfrucht-Äckern und Brachflächen vor. Die Art ist weltweit in warmen Klimaten verbreitet. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://de.wikipedia.org/wiki/Stundenblume; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |