Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Gladiolus palustris GAUDIN |
Name(n) (trivial) | Sumpf-Siegwurz |
Familie | Iridaceae (Schwertliliengewächse) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Kurzbeschreibung | Gladiolus palustris ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60cm erreichen kann.
Blätter: grundständig, und eins weiter oben am Stängel, einfach, parallelnervig, schwertförmig, bis 9mm breit, nicht stängelüberragend, Blüte: purpurrot, in 2- bis 6blütiger, einseitswendiger Ähre, dreizählig, am Grund zu gebogenem Trichter verwachsen, Durchmesser 3cm, Blütezeit: Juni bis Juli Frucht: Kapselfrucht |
Herkunft | Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Gladiolus palustris kommt auf wechselfeuchten bis nassen, moorigen Wiesen und in Moorwäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Ihre Knolle ist mit einem Netz, ähnlich einem Kettenhemd überzogen. Im Mittelalter glaubte man, wer die Knolle unter der Rüstung trägt, sei im Kampf unverwundbar. Der Name Siegwurz deutet noch darauf hin. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; http://de.wikipedia.org/wiki/Sumpf-Siegwurz |