Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Erica tetralix L. |
Name(n) (trivial) | Glocken-Heide |
Familie | Ericaceae (Heidekrautgewächse) |
Ordnung | Ericales (Heidekrautartige) |
Kurzbeschreibung | Erica tetralix ist ein immergrüner Zwergstrauch, der eine Wuchshöhe von 15 bis 50cm erreichen kann.
Blätter: nadelförmig, quirlständig angeordnet, steifhaarig bewimpert, am Rand umgerollt, Blüte: weiß bis rosa, ei- bis krugförmig, bis 9mm lang, kopfig-doldiger Blütenstand, aus 5 bis 15 Einzelblüten, Staubblätter von der Krone eingeschlossen, Blütezeit: Juni bis September Frucht: wandspaltige Trockenkapsel, Samen sind sehr klein, Verbreitung als Körnchenflieger |
Herkunft | West- und Nord-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Erica tetralix bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit sandigen Moorböden und kommt auf Feuchtheiden, Mooren, Feuchtwiesen und in Moorwäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |