Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Coronilla coronata L. |
Name(n) (trivial) | Berg-Kornwicke |
Familie | Fabaceae (Schmetterlingsblütengewächse) |
Ordnung | Fabales (Schmetterlingsblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Coronilla coronata ist ein ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 50cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, wenig verzweigt, rund, Blatt: 3 bis 6 Blättchen paarig gefiedert, Blättchen bis 3cm lang, verkehrt eiförmig, Blüte: gelb, in Dolden mit 12 bis 20 Blüten, Blütezeit: Mai bis Juli Frucht: hängend, bis 2,5cm lang, mit 2 bis 4 glatten Gliedern, |
Herkunft | West- und Süd-Europa, Klein-Asien, Kaukasus, Iran, |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Coronilla coronata kommt in trockenen Wäldern- und Gebüschen vor und bevorzugt sonnige Standorte mit kalkhaltigen Böden. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; http://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Kronwicke |