Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Cirsium heterophyllum (L.) HILL |
Name(n) (trivial) | Verschiedenblättrige Kratzdistel, Alantdistel |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Asternartige) |
Kurzbeschreibung | Cirsium heterophyllum ist eine ausdauernde, aufrechte, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 40 bis 100cm erreichen kann.
Blätter: ungeteilt oder fiederspaltig, wenige, schmale Zipfel, weichdornig, fein gezähnt, wechselständig angeordnet, stängelumfassend, Blüte: violett bis purpurrot, röhrenförmige Blüten bilden halbkugeliges Körbchen, dessen Durchmesser liegt zw. 3,5 und 5cm, Blütezeit: Juli bis August |
Herkunft | China, Sibirien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Cirsium heterophyllum bevorzugt feuchte Staudenflure, feuchte Wälder und Flachmoore. Die Pflanze ist in Nord- und Ost-Europa verbreitet. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |