Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Chelone lyonii PURSH |
Name(n) (trivial) | Berg-Schildblume |
Familie | Plantaginaceae (Wegerichgewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütlerartige) |
Kurzbeschreibung | Chelone lyonii ist eine ausdauernde, aufrechte, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 40 bis 70cm erreichen kann.
Blatt: lanzettlich bis länglich-eiförmig, gezähnt, gestielt, dunkelgrün, gegenständig angeordnet, Blüte: dunkelrosa, röhrenförmig, zweilappige Oberlippe, dreilappige Unterlippe, ähriger Blütenstand, Einzelblüten bis 3cm lang, Blütezeit: Juli bis September Frucht: wandspaltige Kapseln |
Herkunft | Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Chelone lyonii bevorzugt feuchte Böden an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Am Naturstandort kommt Chelone lyonii an Gehölzrändern und in Feuchtgebieten vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://www.missouribotanicalgarden.org; http://de.hortipedia.com/wiki/Chelone_lyonii |