Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Cerastium arvense L. |
Name(n) (trivial) | Acker-Hornkraut |
Familie | Caryophyllaceae (Nelkengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Cerastium arvense ist eine wintergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 3 bis 30cm erreichen kann.
Stängel: rund Blätter: linealisch bis lanzettlich, nichtblühende Triebe gestreckt, Blüte: weiß, radiär, fünfzählig, Kronblätter zweispaltig, Blütezeit: April bis August Frucht: gekrümmte Kapselfrucht |
Herkunft | Europa, Nord-Afrika, gemäßigtes Asien, Nord- und Mittel-Amerika, |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Cerastium arvense wächst an Ruderalstellen, Wegrändern, auf wechselfeuchten Wiesen, Sandtrocken- und Xerothermrasen und auf Felsschutt. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; Spohn, Eichele:"Was blüht denn da?" |