Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Centaurea cyanus L. |
Name(n) (trivial) | Kornblume |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Asternartige) |
Kurzbeschreibung | Centaurea cyanus ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 120 erreichen kann.
Blätter: unterseits wollig behaart, lanzettlich, unten gestielt und fiederspaltig, oben ungestielt und einfach, Blüte: blau, selten rosa oder weiß, gefüllt, äußere Röhrenblüten stark vergrößert, Blütezeit: Mai bis August |
Herkunft | Südost-Europa (weltweit eingebürgert) |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Centaurea cyanus kommt auf Getreideäckern, Schuttplätzen und Ödland vor. Durch Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln, Dünger und rasche Bearbeitung der Felder sind die Bestände stark zurückgegangen. |
Standort im Bot. Garten | |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen; Spohn, Eichele: Was blüht denn da?; |