Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Canna lutea MILL. |
Name(n) (trivial) | Gelbes Blumenrohr |
Familie | Cannaceae (Blumenrohrgewächse) |
Ordnung | Zingiberales (Ingwerartige) |
Kurzbeschreibung | Canna lutea ist eine krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 50 bis 170cm erreichen kann.
Stängel: unverzweigt, aufrecht, Blätter: wechselständig, 30 bis 60cm lang, einfach, Blüte: 6 bis 20 Blüten traubig angeordnet, gelb, auch zweifarbig, zygomorph, dreizählig, Blütezeit: Juni bis September Frucht: Kapselfrüchte mit weichstacheliger Oberfläche, 6 bis 20 kugelige Samen, |
Herkunft | Tropisches Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Weltweit in tropischen Gebieten verwildert. In Europa schon seit 1570 als Zierpflanze vorhanden. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Samen bleiben 200 Jahre keimfähig. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen; http://de.wikipedia.org/wiki/Blumenrohr |