Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Campsis grandiflora (THUNB.) K. SCHUM. |
Name(n) (trivial) | Chinesische Trompetenblume |
Familie | Bignoniaceae (Trompetenbaumgewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütlerartige) |
Kurzbeschreibung | Campsis grandiflora ist eine laubabwerfende, verholzende Kletterpflanze, die eine Wuchshöhe von 9m erreichen kann.
Blätter: gegenständig, unpaarig gefiedert, 7 bis 11 Fiederblättchen mit gesägtem Rand, Blüte: orange-rot, schwach zygomorph, Kronblätter trichterförmig verwachsen, büschelförmige Blütenstände, Blütezeit: August bis September Frucht: Kapselfrüchte mit geflügelten, diskusförmigen Samen, |
Herkunft | China, Japan |
Vorkommen und Standortfaktoren |
In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet kommt Campsis grandiflora an Berghängen und Straßenrändern vor, in Europa in Gärten und Parkanlagen. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://de.wikipedia.org/wiki/Trompetenblumen; www.tropicos.org; |