Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Campanula rotundifolia L. |
Name(n) (trivial) | Rundblättrige Glockenblume |
Familie | Campanulaceae (Glockenblumengewächse) |
Ordnung | Asterales (Asternartige) |
Kurzbeschreibung | Campanula rotundifolia ist eine aufrechte, ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 30cm erreichen kann.
Blätter: schmal lanzettlich, über Stängel locker verteilt, Grundrosetten bei nichtblühenden Pflanzen mit herzförmigen, lang gestielten Blättern, gekerbt, Blüte: blauviolett, weitglockig, vielblütig, Blütezeit: Juni bis September |
Herkunft | Europa, Asien, Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Campanula rotundifolia kommt auf Felsfluren, Sand- und Halbtrockenrasen und Wegrändern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Inulin
Triterpensaponine
|
Weitere Info zur Toxizität | Inhaltstoffe wirken blutstilllend und entzündungshemmend. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Campanula pinifolia UECHTR. ex PANCIC |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen; Spohn, Eichele: Was blüht denn da?; http://www.theplantlist.org/tpl/record/kew-365579 |