Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Amaranthus caudatus |
Name(n) (trivial) | Garten-Fuchschwanz |
Familie | Amaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Amaranthus caudatus ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 25 bis 120cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, verzweigt, mit hängender Spitze, rot behaart, Blätter: wechslständig angeordnet, gestielt, 4 bis 10cm lang, Blüte: purpurrot (selten gelb), in endständigen, ährenartigen, hängenden Blütenständen, Blütezeit: Juni bis Oktober Frucht: Kapselfrucht, Samen mit violettem Rand, |
Herkunft | östliche und zentrale Gebiete von Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Seit dem 18. Jahrhundert in Europa eingebürgert. In Gärten als Zier- und Nutzpflanze, auf Maisfeldern und in Weinbergen als Unkraut. Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, wenig anspruchsvoll. |
Standort im Bot. Garten | |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Azteken, Inkas und Mayas bauten Amaranth wegen seiner getreideähnlichen Körner an. Die Samen sind glutenfrei und enthalten bis zu 15% Lysin (essentielle Aminosäure). |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | www.pflanzen-lexikon.com; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |