Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Agapanthus africanus (L.) Hoffmgg. |
Name(n) (trivial) | Afrikanische Liebesblume |
Familie | Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartigen) |
Kurzbeschreibung | Agapanthus africanus ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, deren Blütenschaft eine Höhe von 1m erreichen kann.
Blätter: grundständig, wechselständig, einfach, ungestielt, parallelnervig, glattrandig, Blüte: blaue, violette oder weiße Blüten in endständigem, doldigem Blütenstand; viele Hochblätter und viele Blüten, diese sind dreizählig, radiärsymmetrisch; mit sechs Blütenhüllblättern, die an der Basis verwachsen sind; Frucht: dreifächrige Kapselfrucht mit 20 bis 100 ölhaltigen Samen, |
Herkunft | Süd-Afrika (Kapflora) |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Agapanthus africanus bevorzugt sonnige, warme Standorte. In Parks und Gärten wird die Art als Kübelpflanze kultiviert, da sie in Mitteleuropa nicht winterhart ist. |
Standort im Bot. Garten | Kübelpflanze am Wasserbecken |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://de.wikipedia.org/wiki/Schmucklilien |