Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Achillea millefolium L. |
Name(n) (trivial) | Wiesen-Schafgarbe |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Korbblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Achillea millefolium ist eine ausdauernde, aufrecht wachsende, krautige Pflanze, die eine Höhe von 20 bis 120cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig, 2 bis 3fach fiederspaltig, im Umriss lanzettlich, Blüte: Scheindolde, aus vielen, weiß bis rosa gefärbten Röhrenblüten, 4 bis 6 Zungenblüten, Blütezeit: Juni bis Oktober |
Herkunft | Subtropische bis gemäßigte Zonen Eurasiens |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Auf Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen und Äckern, bis ins Gebirge hin verbreitet, weltweit verschleppt. |
Standort im Bot. Garten | Heil- und Giftpflanzenabteilung |
Enthaltene Toxine |
Ätherische Öle
Chamazulen
Bitterstoffe
|
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Achilles, der Held von Troja, soll Wunden mit dem Kraut geheilt haben. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Eichele:"Was blüht denn da?" kosmos 2008, http://de.wikipedia.org |