Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Lilium martagon L. |
Name(n) (trivial) | Türkenbund-Lilie |
Familie | Liliaceae (Liliengewächse) |
Ordnung | Liliales (Lilienartige) |
Kurzbeschreibung | Lilium martagon ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 40 bis 150cm erreichen kann.
Stängel: kräftig, rund, besonders unten dicht beblättert. Blätter: lanzettlich, bis 15cm lang und 5cm breit, in Stängelmitte Scheinquirle aus 8 bis 14 Blättern, sonst wechselständig, parallelnervig. Blüte: aus sechs, nach außen gerollten und gleichgeformten Blütenblätter, rosa bis hell rotbraun mit dunklen Flecken, Staubblätter ragen weit aus der Blüte hervor. Blütezeit: Juni bis Juli Frucht: Kapseln mit bis zu 100 Samen (September) |
Herkunft | Europa und Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
In Wäldern mit krautigem Unterwuchs, auf frischem, lockeren Boden im Halbschatten. Zerstreut, vor allem in Kalkgebieten. |
Standort im Bot. Garten | |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Blüten duften abends und locken Schwärmer an. Oft sind die Pflanzen von Rehen und Lilienhähnchen stark zerfressen. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da? (2008) Kosmos, |