Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Acorus calamus L. |
Name(n) (trivial) | Kalmus |
Familie | Acoraceae (Kalamusgewächse) |
Ordnung | Acorales (Kalamusartige) |
Kurzbeschreibung | Acorus calamus ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 60 bis 100cm erreichen kann.
Stängel: dreikantig Blüte: unscheinbar, klein, in einem 4 bis 10cm langen, schlanken, grünlichen Kolben. Blätter: schwertförmig, steif, grasgrün, bis 2cm breit, Rand oft wellig, |
Herkunft | Südostasien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Wasserpflanze, in Sümpfen, an Ufern stehender oder langsam fließender Gewässer. Die Art kommt auf sumpfig bis marschigen, nährstoffreichen Böden vor. Seit 16 Jh. aus subtropischem Südostasien nach Europa gelangt und verwildert. |
Standort im Bot. Garten | Wasserpflanzenabteilung |
Enthaltene Toxine |
beta-Asaron
ätherisches Öl
|
Weitere Info zur Toxizität | Das Rhizom und das daraus gewonnene Öl enthält die giftigen Bestandteile. |
Symptome bei Vergiftungen | Carzinogene Wirkung durch beta-Asaron möglich, visuelle Halluzinationen, Rauschzustände, |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?(2008) Kosmos; Digitaler Apothekergarten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |