Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Magnolia kobus DC. |
Name(n) (trivial) | Kobushi-Magnolie |
Familie | Magnoliaceae (Magnoliengewächse) |
Ordnung | Magnoliales (Magnolienartige) |
Kurzbeschreibung | Magnolia kobus ist ein sommergrüner Baum, der eine Wuchshöhe von 24m erreichen kann.
Stamm: rau, silbrig-grau Blätter: verkehrt eiförmig bis lanzettlich mit glattem Rand, 10 bis 20cm lang, gestielt, wechselständig, mittelgrün, im September fahlgelb, Knospe: silbrig, behaart, Blüte: aus 9 oder 12 Tepalen, die äußeren drei sind grün, die inneren sind weiss und bis zu 8cm lang, an der Basis leicht rosa, zahlreiche, violett gefärbte Staubblätter, Blütezeit: März bis April (vor dem Laubaustrieb) Frucht: rosa bis leuchtend rote Sammelbalgfrüchte (Spätsommer), Samen sind von einem Samenmantel (Arillus) umgeben. |
Herkunft | Japan |
Vorkommen und Standortfaktoren |
In Bergwäldern von Japan und Südkorea wird das Holz auch genutzt. In Mitteleuropa als Ziergehölz. |
Standort im Bot. Garten | |
Enthaltene Toxine |
Lignane ätherische Öle
|
Weitere Info zur Toxizität | Blätter und Samen enthalten Lignane. Blätter und Blüten enthalten ätherisches Öl mit Campher. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | hortipedia-Das Garten Info Portal; wikipedia; Blaschek, Keller et al: Handbuch der Pharmazeutischen Praxis Bd.3 (1998) Springer; |