Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Prunus dulcis D.A.Webb (Mill.) |
Name(n) (trivial) | Weisse Krachmandel |
Familie | Rosaceae (Rosengewächse) |
Ordnung | Rosales (Rosenartige) |
Kurzbeschreibung | Prunus dulcis ist ein aufrechter, breitkroniger Baum, der eine Wuchshöhe von 10m erreichen kann.
Blätter: länglich bis länglich-lanzettlich, bis12cm lang, gesägt, lang zugespitzt, Basis breit keilförmig, oben hellgrün, beiderseits kahl, Stiel bis 2,5cm lang, Blüten: weiß bis blassrosa, sitzend, radiärsymmetrisch, fünfzählig, Kelchzipfel länglich, Rand behaart, Frucht: eiförmig, flach, 3 bis 6cm lang, Schale samtig beharrt, Stein glatt, grubig, Fruchtreife: Mitte September bis Anfang Oktober |
Herkunft | Südwest-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Prunus dulcis bevorzugt sonnige Hänge mit steinigen Böden. |
Standort im Bot. Garten | Streuobstwiese, Kindergartenstraße, Heuchelheim |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die Mandel reift in Mitteleuropa in Weinanbaugebieten. Dort wurde sie wahrscheinlich zusammen mit dem Wein von den Römern eingeführt. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Krüssmann: Handbuch der Laubgehölze (1978) |