Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Apium graveolens var. rapaceum |
Name(n) (trivial) | Knollensellerie |
Familie | Apiaceae (Doldengewächse) |
Ordnung | |
Kurzbeschreibung | Apium graveolens var. rapaceum ist eine krautige pflanze mit halbunterirdischem Speicherorgan, sog. Sprossrübe.
Knolle: fleischig, rund-rübenförmig, Durchmesser 15 cm, mit vielen kräftigen Seitenwurzeln, grünlich bis bräunlich; Blätter: dunkelgrün, glänzend, einfach gefiedert, rauten- bis keilförmig, gezähnt, kurz gestielt; Blüte: grün-weiß, in doppeldoldigen Blüten ständen angeordnet, Doldenhülle und Hüllchen fehlen, |
Herkunft | |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Apium graveolens var. rapaceum bevorzugt lockeren, humose, nährstoffreiche Böden und sonnige Standorte. |
Standort im Bot. Garten | Nutzpflanzen |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Verwendung der unterirdischen Knolle als Gemüse. Blätter als Gemüse und Gewürz. Frucht als Gewürz. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis |