Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Lysichiton camtschatcensis (L.) SCHOTT |
Name(n) (trivial) | Weiße Scheincalla, Skunkkohl |
Familie | Araceae (Aronstabgewächse) |
Ordnung | Alismatales (Froschlöffelartige) |
Kurzbeschreibung | Lysichiton camtschatcensis ist eine sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 100cm erreichen kann.
Blätter: grundständig, aufrecht, gestielt, Stiele dick und kurz, Blattspreite elliptisch bis länglich-eiförmig, Laubblätter entwickeln sich während und nach der Blütezeit, Blüte: Blütenstand besteht aus Spatha (Hochblatt) und Spadix (Kolben), Kolben mit zahlreichen, zwittrigen Blüten, diese vierzählig, gelblich-grün, Blütezeit: Mai-Juni Frucht: Beeren, grün, mit je vier Samen |
Herkunft | Ost-Asien, Kamtschatka, Nord-Japan |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Lysichiton camtschatcensis kommt in Sümpfen, feuchten Wäldern und entlang von Fliesgewässern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | Unterirdische Pflanzentiel sind giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Scheinkalla |