Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Tetradium daniellii (Benn.) T.G.Hartley |
Name(n) (trivial) | Samthaarige Stinkesche, Tausendblütenstrauch, Honigesche oder Bienenbaum |
Familie | Rutaceae (Rautengewächse) |
Ordnung | Sapindales (Seifenbaumartige) |
Kurzbeschreibung | Tetradium daniellii ist ein sommergrüner Strauch oder Baum, der eine Wuchshöhe von 20m erreichen kann.
Rinde: grau, glatt Blätter: gegenständig angeordnet, eiförmig bis lanzettlich, 15 bis 44cm lang, unpaarig gefiedert, mit 5 bis 9 Fiederblättchen, Blüte: weiß bis blassbräunlich, in Trugdolden angeordnet, diese 10 bis 15cm breit, fünfzählig, Blütezeit: Juni bis August Frucht: Balgfrucht, mit rundlichen, schwarzen Samen, diese 2 bis 4mm |
Herkunft | Nördliches China, Korea |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Tetradium daniellii kommt am Naturstandort in Wäldern und an Waldrändern vor. Hier ist er winterhart. |
Standort im Bot. Garten | Gehölzabteilung Richtung Brandplatz |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Pflanzensteckbrief Nr. 62, Freundeskreis Botanischer Garten der Justus Liebig-Universität Gießen e.V., Dr. Martin de Jong; https://de.wikipedia.org/wiki/Samthaarige_Stinkesche |