Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Aristolochia macrophylla LAM. |
Name(n) (trivial) | Amerikanische Pfeifenwinde, Großblättrige Pfeifenwinde |
Familie | Aristolochiaceae (Osterluzeigewächse) |
Ordnung | Piperales (Pfefferartige) |
Kurzbeschreibung | Aristolochia macrophylla ist eine ausdauernde, linkswindende Kletterpflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 20m erreichen kann.
Stängel: kahl Blätter: herzförmig, sich überlappend, 10 bis 35cm lang, 7 bis 34cm breit, sommergrün, Blüte: Blütenstiel mit Hochblatt, 3bis 7cm lang, purpurbraun (bis gelb), Kesselfallenblume, drei miteinander verwachsene Blütenhüllblätter bilden eine auffällige Lippe mit Öffnung im Zentrum. Von hier führt ein Gleitrohr in einen Kessel. Dort befinden sich Staub- und Fruchtblätter sowie Nektarien. Blütezeit: Juni bis August Frucht: lange Kapsel, |
Herkunft | Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Aristolochia macrophylla kommt am Naturstandort in Bergwäldern und an Flussufern vor. |
Standort im Bot. Garten | Pergola bei Senckenbergstraße |
Enthaltene Toxine |
Aristolochiasäure |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Pflanzensteckbrief Nr. 57, Freundeskreis Botanischer Garten der Justus Liebig-Universität Gießen e.V., Text:H. Bahmer; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |