Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Cuscuta L. |
Name(n) (trivial) | Seide, Teufelszwirn |
Familie | Convolvulaceae (Windengewächse) |
Ordnung | Solanales (Nachtschattenartige) |
Kurzbeschreibung | Cuscuta epithymum ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchsgröße von 20 bis 60cm erreichen kann. Sie lebt als Vollparasit.
Stängel: fadenartig, grünlich, gelb, orange oder rötlich Blätter: wechselständig angeordnet, oft nur 2mm große Schuppen, meist kaum sichtbar Blüte: weißlich, radiärsymmetrisch, vier oder fünfzählig, Kronröhre becherförmig Blütezeit: Juli bis September Frucht: Kapselfrucht |
Herkunft | |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Cuscuta wächst parasitär auf anderen Pflanzen. Cuscuta epithymum wächst auf Thymian oder Ginster. Cuscuta europea wächst auf Brennnesseln, Hopfen und Beifuß. |
Standort im Bot. Garten | Östlich des Tast- und Duftgartens an verschiedenen Pflanzen |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Cuscuta lebt als Vollparasit ohne Kontakt zum Boden. Über Haustorien entzieht sie ihrer Wirtspflanze Nährstoffe. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | https://de.wikipedia.org/wiki/Seide_(Gattung); Spohn, Aichele: Was blüht denn da? 58. Auflage (2008) |