Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Selinum carvifolia L. |
Name(n) (trivial) | Kümmelblättrige Silge |
Familie | Apiaceae (Doldengewächse) |
Ordnung | Apiales (Doldenblütlerartige) |
Kurzbeschreibung | Selinum carvifolia ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 90cm erreichen kann.
Stängel: kantig, gefurcht bis gefügelt, wenig verzweigt, Blätter: 2 bis3fach gefiedert, mit lineal-lanzettlichen Zipfeln, Dolden- und Döldchenstrahlen schwach flaumig, Blattstiel rinnig, Blüte: weiß, fünfzählig, doppeldoldiger Blütenstand, 15 bis 20strahlig, etwas gewölbt, Hülle meist fehlend, lineal-pfriemliche Hüllchenblätter zahlreich, Blütezeit: Juli bis August Frucht: Reife August bis Oktober |
Herkunft | Nord- und Mittel-Europa bis östliches Sibirien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Selinum carvifolia bevorzugt frische bis wechselfeuchte Böden und kommt auf extensiv genutzten Wiesen, an Gräben und Gebüschsäumen und in lichten Eichenwäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCmmelbl%C3%A4ttrige_Silge |