Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Hypericum maculatum |
Name(n) (trivial) | Gefleckets Johanniskraut |
Familie | Hypericaceae (Johanniskrautgewächse) |
Ordnung | Malpighiales (Malpighienartige) |
Kurzbeschreibung | Hypericum maculatum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 60 cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, 4kantig, manchmal unten nur 2kantig, nicht geflügelt, hohl Blätter: oval, einfach, 1 bis 3,5cm lang, wenige durchscheinende Punkte, am Rand schwarz punktiert, Blüte: goldgelb, radiärsymmetrisch, Durchmesser 1,3 bis 2,3cm, viele Blüten in rispigem Blütenstand angeordnet, Kronblätter schwarz gefleckt, bis zu 100 Staubblätter, diese büschelartig gruppiert, Blütezeit: Juli bis August Frucht: Kapsel |
Herkunft | West-Asien, Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Hypericum maculatum bevorzugt magere, kalkarme Böden und kommt auf Nass- und Feuchtwiesen, Weiden und an Waldrändern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |