Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Phytolacca americana L. |
Name(n) (trivial) | Amerikanische Kermesbeere |
Familie | Phytolaccaceae (Kermesbeerengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Phytolacca americana ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 1 bis 3m erreichen kann.
Stängel: oft rötlich überlaufen Blätter: eiförmig-lanzettlich, 10 bis 26 (40) cm lang, am Stängel etwas herablaufend, Blüte: weiß bis grünlichweiß, später rötlich werdend, radiärsymmetrisch, fünfzählig, 10 Staubblätter, in lockeren Trauben angeordnet, Blütezeit: Mai bis August Frucht: Beere mit 10 Längsfurchen, rötlichschwarz, zuletzt schwarz, selten weiß, Trauben zur Fruchtzeit überbogen |
Herkunft | Ost- und Süd -USA, Mexiko |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Phytolacca americana bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt an Gehölzrändern, Gebüschen, auf Lichtungen und Ruderalflächen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | Alle Pflanzenteile sind schwach giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die Früchte werden zum Färben von Wein und Süßwaren verwendet. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |