Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Adoxa moschatellina L. |
Name(n) (trivial) | Moschuskraut |
Familie | Viburnaceae (Moschuskrautgewächse) |
Ordnung | Kardenartige (Dipsacales) |
Kurzbeschreibung | Adoxa moschatellina ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 5 bis 15cm erreichen kann.
Blätter: Grundblätter lang gestielt, doppelt dreiteilig, Abschnitte eiförmig, kurz bespitzt, Stängelblätter gegenständig angeordnet und kleiner, Blüte: grünlich weiß, in kugeligem Blütenköpfchen aus fünf Blüten angeordnet, dieses überragt die Blätter; endständige Blüten mit vier Kronblättern, seitliche meist mit fünf Kronblättern, Blütezeit: März bis Mai Frucht: glasig, mehrsamige, beerenartige Steinfrucht |
Herkunft | gemäßigte Zone der Nordhalbkugel |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Adoxa moschatellina bevorzugt nährstoffriche Böden und kommt in Auenwäldern, feuchten Wäldern und Gebüschen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Verwelkt die Pflanze, duftet sie schwach nach Moschus. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen |