Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Hemerocallis minor MILL. |
Name(n) (trivial) | Stern-Taglilie, Kleine Taglilie |
Familie | Xanthorrhoeaceae (Grasbaumgewächse) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Kurzbeschreibung | Hemerocallis minor ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 50cm erreichen kann.
Blätter: bodennah, linear, spitz zulaufend, lang wie der Stängel oder bis zu 1/3 kürzer, untere Hochblätter eiförmig, Blüte: goldgelb, trichterförmig, 6 bis 9cm lang, Oerigonröhre 1 bis 2,5cm lang, Blütenstand unverzweigt, Blütenstiel 2 bis 3cm lang Blütezeit: Mai bis Juni |
Herkunft | China, Mittel- und Ost-Sibirien, Nord-Mongolei |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Hemerocallis minor bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt auf Wiesensteppen, Waldlichtungen und in Gebüschen vor. Hier wird die Art als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Hemerocalllis graminea ANDREWS |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; https://de.wikipedia.org/wiki/Taglilien |