Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Pulmonaria officinalis L. |
Name(n) (trivial) | Echtes Lungenkraut, Geflecktes Lungenkraut |
Familie | Boraginaceae (Raublattgewächse) |
Ordnung | Boraginales (Boretschartige) |
Kurzbeschreibung | Pulmonaria officinalis ist eine ausdauernede, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 30cm erreichen kann.
Blätter: Grundblätter gestielt, Stiel meist kürzer als Spreite, an der Basis herzförmig oder gerundet, rau durch Borsten und dicht stehende Stachelhöcker, fast immer mit rundlichen, scharf begrenzten weißen Flecken, Blüte: erst rosa, dann violett, später blau, Kelch schmal glockig, 10 bis 20 Blüten in kurzem Blütenstand, Blütezeit: April bis Mai |
Herkunft | Mittel- und Ost-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Pulmonaria officinalis bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit nährstoffreichen Böden und kommt in frischen bis mäßig feuchten Laubmischwäldern, an Wald- und Gebüschsäumen und verwildert aus Parkanlagen und Friedhöfen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |