Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Primula elatior (L.) HILL |
Name(n) (trivial) | Hohe Schlüsselblume |
Familie | Primulaceae (Primelgewächse) |
Ordnung | Ericales (Heidekrautgewächse) |
Kurzbeschreibung | Primula elatior ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 30cm erreichen kann.
Blätter: in Blattrosette angeordnet, Blätter oval, runzelig, Blattstiel geflügelt, allmählich in den Blattstiel verschmälert, Blüte: hellgelb, am Schlund oft dunkler, trichterförmig bis radförmig, Durchmesser 1,2 bis 2cm, Kronröhre eng anliegend, Kelch kantig, in einseitswendiger Dolde mit 5 bis 20 Blüten, auf unbeblättertem Stängel Blütezeit: März bis Mai Frucht: Kapsel |
Herkunft | Europa, West-Sibirien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Primula elatior bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten Böden und kommt in frischen bis feuchten Laubwäldern, auf extensiv genutzten Gebirgswiesen und an Bachrändern vor. Die Art wird als Zierpflanze kultivert. |
Standort im Bot. Garten | System |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |