BOTANISCHER GARTEN DER JLU
QueRBeet

Suche Pflanzen nach:

Pflanze
Name (wiss.) Primula denticulata SM.
Name(n) (trivial) Kugel-Primel
Familie Primulaceae (Primelgewächse)
Ordnung Ericales (Heidekrautartige)
Kurzbeschreibung Primula denticulata ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30cm erreichen kann.
Blätter: in grundständiger Rosette angeordnet, breit geflügelter Blattstiel, dieser nur undeutlich von Blattspreite abgegrenzt, Blattspreite einfach, verkehrt-lanzettlich, 3 bis 15cm lang,
Blüte: purpurn, blau, rot oder weiß, radiärsymmetrisch, fünfzählig, doppelte Blütenhülle, Kronblätter zu einer Kronröhre verwachsen, Kronschlund 1 bis 2cm im Durchmesser, mit gelbem Auge, viele Blüten in kugeliger Dolde angeordnet, diese auf bis zu 30cm langem Schaft,
Blütezeit: März bis April
Frucht: Kapselfrucht, kürzer als Kelch, viele Samen, Schaft zur Fruchtzeit bis zu 45cm lang
Herkunft Afghanistan, Nord-Pakistan, Kaschmir, Nepal, Sikkim, Südost-Tibet, China
Vorkommen und
Standortfaktoren
Primula denticulata bevorzugt halbschattige Standorte mit nassen Böden. Hier wird die Art als Zierpflanze kultiviert.
Standort im Bot. Garten Systematische Abteilung
Enthaltene Toxine
Weitere Info zur Toxizität
Symptome bei Vergiftungen
Maßnahmen bei Vergiftungen
Besonderheiten
Bedeutung in Lehre und Forschung
Quellennachweis Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; https://de.wikipedia.org/wiki/Kugel-Primel
Übersicht/März
Übersicht/März
Übersicht/März
Übersicht/März
Blütenstand/März
Blütenstand/März
Blütenstand/März
Blütenstand/März
Blüten/März
Blüten/März
Blüten/März
Blüten/März
Blattrosette/März
Blattrosette/März
Blattrosette/März
Blattrosette/März
Letzte Aktualisierung: 2017/04/18