Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Davidia involucrata BAILL. |
Name(n) (trivial) | Taschentuchbaum |
Familie | Nyssaceae (Tupelobaumgewächse) |
Ordnung | Cornales (Hartriegelartige) |
Kurzbeschreibung | Davidia involucrata ist ein sommergrüner Baum, der in seinem Heimatgebiet eine Wuchshöhe von 20m erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, gestielt, Stiele bis 7cm lang, einfach, lindenblütenähnlich, Blattspreite 8 bis 15cm lang, Unterseite seidig behaart, Rand gezähnt oder gesägt, Blüte: in kugeligen Blütenständen angeordnet, diese besitzen meist zwei (selten drei), weiße Hochblätter, diese sind unterschiedlich groß, die Blütenstände haben einen einen Durchmesser von 2cm und bestehen aus vielen männlichen und einer zwittrigen Blüte, Blütezeit: April bis Juni Frucht: Steinfrucht, 3cm groß, wallnussähnlich, violett-grün oder hellbraun, mit drei bis fünf Samen |
Herkunft | China |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Davidia involucrata bevorzugt nährstoffreiche, nicht zu trockenen Böden und wird hier gerne in Parks und botanischen Gärten als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Nähe Eingang Sonnenstraße , vor der Hermann Hoffmann Akademie |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | https://de.wikipedia.org/wiki/Taschentuchbaum; Freundeskreis Botanischer Garten der Justus Liebig-Universität Gießen e.V., Text: Dr. Martin de Jong; http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=200014694 |