Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Silene dioica (L.) CLAIRV. |
Name(n) (trivial) | Rote Lichtnelke |
Familie | Caryophyllaceae (Nelkengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Silene dioica ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 90cm erreichen kann.
Blätter: gegenständig angeordnet, schmal eiförmig, Grundblätter gestielt, obere sitzend, abstehend behaart, Blüte: purpurrot, radiärsymmetrisch, fünfzählig, Kronblätter tief 2spaltig, 1,5 bis 25cm breit, zweihäusig, in zweigabeligen Scheindolden angeordnet, Blütezeit: April bis September Frucht: Kapseln |
Herkunft | Europa, West-Sibirien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Silene dioica bevorzugt halbschattige Standorte und kommt auf frischen bis feuchten Wiesen, in Wäldern und an Waldsäumen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | Silene dioica ist schwach giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Blüten sind Tag und Nacht geöffnet und geruchlos. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |