Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Ehretia acuminata R.BR. |
Name(n) (trivial) | |
Familie | Boraginaceae (Raublattgewächse) |
Ordnung | Boraginales (Raublattartige) |
Kurzbeschreibung | Ehretia acuminata ist ein Baum, der eine Wuchshöhe von 10m erreichen kann.
Rinde: cremefarben bis grau, mit vertikalen Fissuren Blätter: wechselständig angeordnet, einfach, elliptisch, 8 bis 13cm lang, Blattrand gesägt Blüte: weiß, duftend, 4mm Durchmesser, fünfzählig, Kronblätter spitz, in 8 bis 15cm langen, vielblütigen Rispen angeordnet, Blütezeit: September bis November Frucht: Beeren, gelb bis orange, 4 bis 5mm, mit je 4 Samen |
Herkunft | Japan, China, Butan, Nepal, Australien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Ehretia acuminata bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigen Böden. Strenge Winter verträgt er nicht. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synynym: Cordia thyrsiflora SIEBOLD et ZUCC. Die Beeren werden gerne von Vögeln gefressen. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | https://en.wikipedia.org/wiki/Ehretia_acuminata; http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Koda%20Tree.html |