Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Papaver argemone L. |
Name(n) (trivial) | Sand-Mohn |
Familie | Papaveraceae (Mohngewächse) |
Ordnung | Ranunculales (Hahnenfußartige) |
Kurzbeschreibung | Papaver argemone ist eine ein- bis zweijährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 30cm erreichen kann.
Blätter: ein- bis dreifach fiederteilig, nicht stängelumfassend, Stängel anliegend behaart, untere Blätter gestielt, mittlere und obere Blätter sitzend, Blüte: rot, radiärsymmetrisch, vierzählig, Kronblätter überdecken sich nicht, am Grund mit schwarzem Fleck, Staubbeutel violett Blütezeit: Mai bis Juli Frucht: Kapsel, länglich, keulenförmig, mehrmals länger als breit, mit hellen Borstenhaaren |
Herkunft | Europa, Nord-Afrika, Nordwest-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Papaver argemone bevorzugt sonnige Standorte mit sandig, mäßig nährstoffreichen Böden. Die Art kommt auf Äckern, Schuttplätzen, an Bahnanlagen und an trockenen Wegrändern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Rhoeadin
|
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |